Boudoir-Fotografie vs. klassische Portraits – wo liegt der Unterschied?
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Boudoir-Shooting und einem klassischen Portrait?
Beide Arten der Fotografie haben ihre eigene Schönheit – doch sie verfolgen unterschiedliche Ansätze. In diesem Beitrag erkläre ich dir die wichtigsten Unterschiede und zeige, warum Boudoir etwas ganz Besonderes ist.
1. Der Fokus: Persönlichkeit vs. Intimität
Portraits: Ein klassisches Portrait zeigt in erster Linie das Gesicht und die Persönlichkeit einer Person – oft für berufliche Zwecke, Bewerbungen oder Social Media. Es geht darum, authentisch und sympathisch zu wirken.
Boudoir: Boudoir-Fotografie geht tiefer. Sie ist intimer, persönlicher und zeigt nicht nur, wie du aussiehst – sondern auch, wie du dich fühlst. Hier stehen Sinnlichkeit, Emotionen und Selbstliebe im Vordergrund.
2. Der Look: Kleidung & Styling
Portraits: Meist formell oder neutral – ein schickes Hemd, eine Bluse oder ein Outfit, das zu einem bestimmten Anlass passt.
Boudoir: Hier darf es sinnlich werden – Lingerie, elegante Stoffe oder auch ein lässiges Hemd, das verrät, wie wohl du dich in deiner Haut fühlst. Accessoires wie High Heels, Schmuck oder Strümpfe setzen zusätzliche Akzente.
3. Die Stimmung beim Shooting
Portraits: Ein klassisches Portrait-Shooting ist oft sachlicher, klar strukturiert und teilweise auch kürzer. Der Fokus liegt auf klarer Darstellung.
Boudoir: Beim Boudoir-Shooting nehme ich mir besonders viel Zeit. Es ist ein Erlebnis – wir schaffen gemeinsam eine Atmosphäre von Vertrauen und Leichtigkeit. So können Bilder entstehen, die echte Emotionen transportieren.
4. Der Zweck: Nutzung der Bilder
Portraits: Häufig für berufliche Profile, Familienfotos oder repräsentative Zwecke gedacht.
Boudoir: Ein Geschenk an dich selbst – oder an deinen Partner/deine Partnerin. Boudoir-Fotos sind persönliche Erinnerungen, die deine Individualität und Sinnlichkeit festhalten.
5. Persönlicher Gedanke von mir als Fotograf
Ich liebe beide Arten der Fotografie – doch während Portraits oft funktional sind, hat Boudoir für mich einen ganz besonderen Zauber. Es ist ein Prozess, der Menschen hilft, sich selbst neu zu sehen. Boudoir bedeutet: Mut, Selbstliebe und die Freiheit, du selbst zu sein. Portraits und Boudoir haben unterschiedliche Ansätze – doch beide sind wertvoll. Während Portraits deine Persönlichkeit für die Aussenwelt zeigen, feiert Boudoir deine innere Stärke und Sinnlichkeit.