Was passiert mit deinen Bildern nach dem Boudoir-Shooting?

Viele Kundinnen fragen mich nach dem Shooting: „Wie geht es jetzt eigentlich weiter?“

Ein Boudoir-Shooting ist ein sehr persönliches Erlebnis – und der Moment, in dem du deine Bilder zum ersten Mal siehst, ist oft voller Emotion. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, was nach deinem Shooting passiert: von der Auswahl über die Bearbeitung bis hin zur sicheren Aufbewahrung deiner Aufnahmen.

1. Die Auswahl deiner Lieblingsbilder

Nach dem Shooting bekommst du Zugang zu einer passwortgeschützten Online-Galerie. Dort kannst du dir alle gelungenen Aufnahmen in Ruhe ansehen und deine Favoriten auswählen.

💡 Tipp: Hör auf dein Gefühl. Oft sind es die Bilder, bei denen du dich am meisten „nach dir selbst“ fühlst, die langfristig berühren.

2. Bildbearbeitung

Sobald du deine Auswahl getroffen hast, beginne ich mit der Retusche. Dabei gilt: natürlich bleibt natürlich.

  • Hautretusche: Kleine Unebenheiten werden sanft geglättet, ohne den Charakter deiner Haut zu verändern.

  • Licht & Farbe: Ich passe Kontraste, Farbtemperatur und Lichtstimmung an, damit die Bilder harmonisch wirken.

  • Details: Besonders bei Boudoir-Aufnahmen zählt jedes Detail – Stofftexturen, Schatten, Reflexe.

👉 Mein Ziel ist immer, dass du dich in den fertigen Bildern wiedererkennst – einfach in der besten Version deiner selbst.

3. Datenschutz & Vertraulichkeit

Deine Bilder bleiben absolut privat. Ich speichere sie auf sicheren, externen Festplatte bei mir zuhause und auch nicht auf irgendeiner Cloud und gebe sie niemals ohne deine ausdrückliche Zustimmung weiter. Wenn du möchtest, kannst du mir bestimmte Aufnahmen zur Veröffentlichung freigeben – aber das ist natürlich völlig freiwillig.

4. Bildübergabe & Fine Art Prints

Nach Abschluss der Bearbeitung erhältst du deine finalen Bilder in höchster Auflösung – digital oder auf Wunsch auch als edle Prints, Album oder Fine-Art-Box.
Viele Kundinnen entscheiden sich für eine gedruckte Variante, weil sie das Gefühl lieben, die Bilder wirklich in den Händen zu halten.
Das haptische Erlebnis ergänzt die emotionale Bedeutung perfekt.

5. Aufbewahrung & Sicherung

Ich archiviere deine Bilder sicher für einen bestimmten Zeitraum, damit du bei Bedarf jederzeit Nachbestellungen machen kannst.
Trotzdem empfehle ich, sie zusätzlich auf einer eigenen Festplatte oder in einer Cloud zu sichern – so bleiben sie für viele Jahre erhalten.

6. Warum dieser Prozess so wichtig ist

Boudoir-Fotografie ist mehr als ein Fotoshooting – es ist ein emotionaler Prozess.
Die sorgfältige Bearbeitung, sichere Aufbewahrung und respektvolle Handhabung deiner Bilder sind Teil dieses Erlebnisses.
Denn am Ende sollen die Fotos nicht nur schön sein, sondern dich immer wieder daran erinnern, wie stark, sinnlich und selbstbewusst du bist.

Weiter
Weiter

Was du über Licht & Atmosphäre bei einem Boudoir-Shooting wissen solltest